Quartals-Release 21.3
Auf dieser Seite haben wir eine Auswahl der neuen Funktionen des Quartalsrelease 21.3 mit Verlinkungen zu aktualisierten und neuen Hilfe-Artikeln bereitgestellt. Weitere Informationen zu aktuell eingebrachten Funktionen und zur genauen build-Version erhalten Sie immer aktuell unter: Programmänderungen.
Ausbaustufe: Alle
ElStEr-Schnittstelle
- ElStEr-Schnittstelle
- Die ElStEr-Schnittstelle wurde auf Version 33.4 aktualisiert. – Allgemeine Informationen zur Elster-Export Schnittstelle und deren Einrichtung finden Sie in unserer Online-Hilfe.
Umsatzsteuer
- One-Stop-Shop Verfahren
- Für das One-Stop-Shop Verfahren steht ein Einrichtungsassistent zur Verfügung, welcher die Steuerschlüssel für die einzelnen EU-Länder anlegt und die Landeszuweisungen für Umsatzsteuerkategorien im jeweiligen EU-Land durchführt. Der Assistent und die Möglichkeit bis zu 200 Steuerschlüssel anzulegen ist ab Ausbaustufe „M“ verfügbar. Bei früheren Ausbaustufen wie büro+ professionell, commercial, universal und ERP-complete sind die Steuersätze manuell (d. h. ohne den Assistenten) anzulegen. Für diese Ausbaustufen stehen bis zu 100 Steuerschlüssel zur Verfügung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Online-Hilfe (https://hilfe.microtech.de/go/oss) und in unserem microtech Blog (https://www.microtech.de/blog/one-stop-shop).
- Vorgänge – OSS-Verfahren
- Vorgänge mit einem Leistungs- bzw. Belegdatum ab 01.07.2021 werden auf das Vorliegen eines OSS-Sachverhalts geprüft (Lieferland im EU-Ausland, keine UStID-Nr. hinterlegt und das Kennzeichen ‚Preise inklusive Steuer‘ ist aktiv). Wenn diese Bedingungen zutreffen und in Parameter/Sonstige/Landeszuweisung für Umsatzsteuerkategorien keine Steuerschlüssel für das entsprechende Land hinterlegt sind, erfolgt eine Meldung.
Kasse
- DSFinV-K Exporte
- Gemäß der Kassensicherungsverordnung stehen die DSFinV-K Exporte zur Verfügung. – https://hilfe.microtech.de/x/AQDNEQ
- TSE-Kassenanbindung
- Sollte es passieren, dass ein Anwender seine TSE sperrt (z. B. durch falsche Eingabe der Admin Pin oder Time Admin Pin), kann die bei der Einrichtung vergebenen PUK auch dazu verwendet werden, die TSE zu entsperren.
- – TSE PIN/PUK ändern: https://hilfe.microtech.de/x/lQDNEQ
- – TSE entsperren: https://hilfe.microtech.de/x/B4BSEg
Lohnbuchhaltung
- Pfändungsfreigrenzen ab Juli 2021
- Die gesetzlichen Änderungen zu den Pfändungsfreigrenzen wurden zum 1. Juli 2021 eingepflegt.
- Lohn-Buchungsliste
- Netto-Bezüge aus Quarantäne-Leistungen werden nach Hinterlegung der entsprechenden Konten in den Parametern auch in der Buchungsliste berücksichtigt. – Allgemeine Informationen zur Lohn-Buchungsliste finden Sie in der Online-Hilfe unter folgendem Link: https://hilfe.microtech.de/x/VIXo
- Abrechnung mit Fehlzeit 1.9.5
- Die Befristung der Gültigkeit der Fehlzeit 1.9.5 zum 31.03.2021 wird aufgehoben, da die Regelung an die Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite durch den Deutschen Bundestag geknüpft wird. ( § 56 (1a) S. 1 IfSG ) – Informationen zu den Fehlzeiten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes finden Sie in unserer Online-Hilfe: https://hilfe.microtech.de/x/BwA5CQ
- Mitarbeiter – Tätigkeitsschlüssel
- Die neuen Tätigkeitsschlüssel zum 01.07.2021 wurden eingebracht. – Allgemeine Informationen zur Erfassung der Tätigkeitsschlüssel im Rahmen der Grundlagen der Abrechnung finden Sie in unserer Online-Hilfe: https://hilfe.microtech.de/x/xoPo
- Kug-Abrechnungsliste
- Aufgrund der dritten Änderungsverordnung Kug wird die 100%ige Erstattung der SV-Beiträge bis einschließlich September 2021 verlängert.
RVBEA
- Mitarbeiter – Schnittstellen – RV-BEA-Assistent
- Da zum 01.07.2021 das RV-BEA-Verfahren für GML 57 zum Pflichtverfahren wird, entfallen die An- und Abmeldung. Die Übertragung der Hinderungsgründe erfolgt im neuen Dateiformat 2.0. – https://hilfe.microtech.de/x/eoAYAg
Ausbaustufe: ab M
Umsatzsteuer
- Assistent zur Anlage ausländischer Umsatzsteuerschlüssel für OSS
- Ab Ausbaustufe M: Wird der Assistent zur Anlage ausländischer Umsatzsteuerschlüssel für OSS durchlaufen, so kann nach Fertigstellung unter Übergeben/Auswerten – Protokoll das Protokoll eingesehen werden. –
- Informationen zu OSS finden Sie in unserer Online-Hilfe (https://hilfe.microtech.de/go/oss) und in unserem microtech Blog (https://www.microtech.de/blog/one-stop-shop).
- Assistent zur Anlage ausländischer Umsatzsteuerschlüssel für OSS
- Ab Version M steht unter Parameter/Sonstige/Landeszuweisungen für Umsatzsteuerkategorien – weitere der Assistent zur Anlage von EU-Umsatzsteuerschlüsseln auch für österreichische Mandanten zur Verfügung. – Detaillierte Informationen zu OSS finden Sie in unserer Online-Hilfe (https://hilfe.microtech.de/go/oss) und in unserem microtech Blog (https://www.microtech.de/blog/one-stop-shop).
Versand
- Versandetiketten
- Wenn als Liefer-/Versand-Zahlweise „Per Nachnahme“ oder „per Barnachnahme“ im Versanddatensatz gewählt ist, wird der Verwendungszweck aus der (selbst definierten) Formel aus Parameter/Versand/Arten – Register Nachnahme – Layout für Verwendungszweck gefüllt. Dies dient dazu, Zahlungen der Versandkosten anhand des Verwendungszweckes leichter zuordnen zu können. – https://hilfe.microtech.de/x/DABWD
Finanzbuchhaltung
- DATEV Steuerschlüssel
- Ab Ausbaustufe M ist in den Steuerschlüsseln die Vergabe von bis zu 4-stelligen DATEV-Steuerschlüsseln möglich. Voraussetzung ist, dass die Sachkonten die Standardlänge von 4 Stellen haben. – https://hilfe.microtech.de/x/Fhuz
E-Commerce (Programmbereich)
- Plattformdatensätze im Einseh-Modus öffnen
- Im Falle einer fehlenden Verbindung zur Cloud-Plattform (z. B. bei einer fehlenden Internetverbindung) können die Plattformdatensätze nur im Einseh-Modus geöffnet werden. – https://hilfe.microtech.de/x/D4BSEg
- Cloud Kategorieübertragung – Reihenfolge
- Es gibt nun die Möglichkeit die Reihenfolge der Kategorien in der Baumstruktur durch büro+ zu steuern.
- Über Cloud angebundene Plattformen
- Im Plattformdatensatz – Register Vorgangserzeugung kann eine Zuordnung der im Shop verwendeten Zahlungsarten zu den im Programm verwendeten Zahlungsarten hinterlegt werden. – https://hilfe.microtech.de/x/MwCnDw
Logistik und Versand
- Logistik-Arbeitsplätze
- In den Berechtigungsstrukturen und in Parameter/Vorgänge und Zwischenbelege/Buchungsparameter – Register Logistik-Arbeitsplatz wurden jeweils die Optionen ‚Manuelle Mengen-Eingabe‘ und ‚Menge darf größer Ursprungsmenge (Überliefern)‘ eingebracht. Wenn diese Optionen aktiviert sind, kann im Arbeitsplatz manuell eine Menge erfasst werden. – https://hilfe.microtech.de/x/AoBaE
Ausbaustufe: ab L
Warenwirtschaft
- Vorgänge und Projekte
- Ab Ausbaustufe L steht die Funktion „Erweiterung der Suchen Funktion in Vorgängen und Projekten um suchen und Ersetzen“ zur Verfügung. – https://hilfe.microtech.de/x/BwD9 / https://hilfe.microtech.de/x/gwuz
Logistik und Versand
- Logistik-Arbeitsplätze
- Ab Logistik & Versand L können im Arbeitsplatz Seriennummern erfasst werden. In den Parametereinstellungen können Sie unter „Vorgänge und Zwischenbelege“ – Buchungsparameter eine Vorgangsart zum Editieren öffnen. Im Register „Logistik-Arbeitsplatz“ – „Einstellungen für Bearbeitung“ – Bedienfunktionen stehen folgende Kennzeichen zur Verfügung: „Seriennummer abfragen, wenn Lager mit Seriennummer geführt wird“ mit den Optionen: „Bereichsangabe für Seriennummern zulässig“, „Verfügbarkeit im Lager prüfen“ und „Nur Seriennummern aus Position zulassen“ – https://hilfe.microtech.de/x/BoCAEg
Ausbaustufe: ab XL
Bereichsübergreifend
- Berechtigung zur Anzeige von Preisen und OP-Saldo im Vorgang
- Ab Ausbaustufe XL steht die Funktion „Berechtigung zur Anzeige von Preisen und OP-Saldo im Vorgang“ zur Verfügung. Diese können in den Berechtigungsstrukturen des Mitarbeiters konfiguriert werden. – https://hilfe.microtech.de/x/DwDCEQ